Notorious R.B.G.
Die „berüchtigte“ RBG wie Ruth Bader Ginsburg von allen genannt wurde, hat die Geschichte für amerikanische Frauen neu geschrieben. Sie wurde zum Vorbild für Generationen von Frauen und…
Die „berüchtigte“ RBG wie Ruth Bader Ginsburg von allen genannt wurde, hat die Geschichte für amerikanische Frauen neu geschrieben. Sie wurde zum Vorbild für Generationen von Frauen und…
Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten eines Teils der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen. Personen, die in Ausbildung oder Umschulung sind, werden…
Nachhaltigkeit ist auch im Finanzbereich angekommen Geht es Euch auch so: ich kann das Wort Nachhaltigkeit nicht mehr hören! Vom Klopapier bis zum Joghurt, alles ist plötzlich laut Werbung nachhaltig.…
Zoom, Teams, Distance-Learning, Kollaboration-Tools, Home-Office – vor einem Jahr hätten wir mit den meisten dieser Begriffe relativ wenig anfangen können. Aber die Corona-Krise hat nicht nur unseren Alltag,…
Der erste Lockdown im März hat die meisten von uns unverhofft und ziemlich unbedarft getroffen. Über das Wochenende wurden die Arbeitsplätze zigtausender Erwachsener ins Home-Office und der Unterricht…
Nach dem Vertrag von Maastricht werden die Schulden aller Gebietskörperschaften (Staat, Länder, Gemeinden, Sozialversicherung) konsolidiert zusammengefasst und zwar brutto, d.h. nur die Verbindlichkeiten ohne das Vermögen des Staates…
Für alle, die den Glauben an die Politik schon verloren haben, gibt es Hoffnung: Der gut-dotierte EU-Rettungsschirm, aus der Not des coronabedingten Wirtschaftsabschwungs geboren, trägt eine klare ökologische…
Helga Rabl-Stadler ist seit 1995, und damit seit 25 Jahren, Präsidentin der Salzburger Festspiele. Krisenerprobt und nervenstark, aber so hat sie sich ihr letztes Jahr in der Funktion dennoch…
Unlängst hat eine befreundete Mutter eine interessante Frage an unsere Elternrunde gestellt: Sie wollte wissen, wieviel Taschengeld unsere Kinder bekommen. Die Antworten waren überraschend vielfältig. Die Bandbreite reichte…
Zwei Drittel der Österreicherinnen gehen davon aus, dass sie von der staatlichen Pension nicht leben können. 35 Prozent der Frauen wissen gar nicht, welcher Betrag ihnen in der…